Sprachbewusste Damen und Herren,
  
Freunde der Sprache,
  
 
  
wenn Sie das neue Konzept eines "substanzgesteuerten" Rhetorik-
  
Workshops interessiert, dann ist das genau das Richtige für Sie.
  
Dieses Training wurde speziell für Vorstände, Geschäftsführer und Manager
  
mit öffentlicher Wirkung konzipiert.
  
 
  
Das Besondere:
  
Wir bauen auf den gewiss vorhandenen rhetorischen Vorerfahrungen
  
und Vorkenntnissen der Teilnehmer auf.
  
Das Training orientiert sich ganz nach Ihren individuell gewünschten Sach-
  
und Problemthemen und konzentriert sich ganz speziell auf Ihre Persönlichkeit.
  
Damit nehmen wir Rhetorikseminaren eine vielleicht beklagte Beliebigkeit.
  
Wir bereiten Sie stattdessen auf konkrete Auseinandersetzungen, Interviews,
  
Statements und andere geplante öffentliche Auftritte vor.
  
Besonders trainiert werden Verhalten vor der Kamera
  
und der Umgang mit dem Mikrophon.
  
Natürlich bieten wir dieses Programm auch firmenintern
  
und auch ganz individuell für Einzelpersonen an. 
  
 
  
Dieses Konzept habe ich mit dem Kommunikations- und PR-Berater
  
Mathias Scheben entwickelt.
  
Freuen Sie sich auf ein interessantes, erkenntnis- und erlebnisreiches Seminar.
  
Termine für diese Veranstaltung: Auf Anfrage.
  
  
  
Hier ist das Programm:
  
  
Workshop Substanz-Rhetorik 
  
 Training für freie Rede, erfolgreiche Diskussion,
  
Auftritt vor Mikro und Kamera
  
  
Andreas Posch, Rhetorik-Trainer
  
 Mathias Scheben, Kommunikationsberater 
  
  
Termin: 
  
 Auf Anfrage
  
  
Ort und Location: 
  
 Tonstudio Eck, Vor Hahn 16,
  
 65329 Hohenstein (Holzhausen über Aar) bei Idstein im Taunus
  
 (Bei der Buchung von Hotelzimmern sind wir gerne behilflich)
  
  
Workshop-Zeiten: 
- Donnerstag, ... ..., von 15.33 Uhr bis 18.17 Uhr
 - Freitag, ... ..., von 9.03 bis 12.33 Uhr und 14.03 bis 19.07 Uhr
 - Samstag ... ..., von 9.03 bis 12.33 Uhr und von 13.33 bis 16.00 Uhr
 
  
Programm:
  
 1. Tag
  
 15.33 Uhr bis 18.17 Uhr 
- Vorstellung der Moderatoren und Teilnehmer
 - Wirkung, Stimme und Stimmung
 - Aufgabenstellung „Substanz“:
 
  
Was werde ich wem mit welchen Worten sagen?
  
  
Jeder Teilnehmer brieft die Gruppe, auf welches Thema bzw. welchen
  
Anlass er/sie sich konkret vorbereiten möchte, Nachfragen der Gruppe, Diskussion,
  
Aufgabenstellung für die Einzelarbeit am späteren Abend: Jeder Teilnehmer erarbeitet
  
5 –10 knapp und klar gefasste Kernbotschaften, die er zum gewählten Thema bzw. Anlass
  
rhetorisch vermitteln wird.
  
 
  
18.17 Uhr 
  
Verabschiedung ins Abendessen, Ausarbeitung der Kernbotschaften
  
  
2. Tag
  
 9.03 Uhr bis 12.33 Uhr 
  
 Präsentation der Kernbotschaften
  
 Diskussion, Endfassung der Kernbotschaften
  
  
 Aufgabenstellung Rhetorik:
  
Wie werde ich wirklich überzeugen?
  
- Die Praxis der Performance
 - Einatmen und Durchatmen
 - Ausstrahlung und Wirkung der Persönlichkeit
 - Sprach- und Sprechwertsteigerung
 - Bewusstes Zuhören
 - Schwierige Fragen meistern
 - Phrasen-, Polemik- und Pannen-Management
 - Reaktionen und Entscheidungssignale erkennen
 - Vom ersten und letzten Eindruck
 - In der Sache, und Sympathien gewinnen
 
  
12.33 Uhr bis 14.03 Uhr 
  
 Mittagspause
  
  
14.03 Uhr bis 19.07 Uhr 
  
 Die Praxis der Substanz-Rhetorik
  
  
 Jeder Teilnehmer wird in verschiedenen Rollenspielen in die Lage versetzt, seine Kernbotschaften in den unterschiedlichsten Varianten des öffentlichen Auftritts vorzutragen und Stunde um Stunde seinen Auftritt substantiell und rhetorisch zu verbessern. Die übrigen Teilnehmer sind dabei jeweils Zuhörer, Zwischenrufer, Diskutanten, Journalisten oder Verhandlungspartner.
  
- Kurzvortrag
 - Mitarbeiterbesprechung
 - Zeitungs-Interview
 - Statement vor dem Mikrofon
 - Podiumsdiskussion
 - Talkshow
 
 3. Tag  
9.03 Uhr bis 12.33 Uhr und 13.33 Uhr bis 15.00 Uhr 
  
 Die Praxis der Substanz-Rhetorik
  
 Fortsetzung des Trainings vom Nachmittag des Vortags. Die Moderatoren gestalten Art und Ablauf der Praxisübungen individuell nach den Anforderungen und Bedürfnissen der Teilnehmer.
  
  
 15.00 Uhr bis 15.50 Uhr 
  
 Das Sekunden-Statement
  
 Höhepunkt und Abschluss des Workshops bilden moderierte Praxisübungen, in denen die wichtigsten Kernbotschaften in medienüblichen Sekundentakten (30, 20, 10 Sekunden) vermittelt werden.
  
  
 15.50 Uhr bis 16.00 Uhr 
  
 Feedback und Verabschiedung
  
 
  
Weitere Informationen und Anmeldung bei  
  
Andreas Posch, Mail A.Posch@t-online.de , Tel. 06120 903833
  
Mathias Scheben, Mail info@scheben-kom.de , Tel. 02632 495843.